Das neue Jahr beginnt in wenigen Tagen und überall höre ich schon die tollsten Vorsätze: Mehr Sport treiben, gesünder Essen, bewusster Leben und eine bessere Balance zwischen Beruf und Familie finden – Die Liste ist oft lang und klingt ambitioniert. Doch je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr wird mir klar, dass solche Vorsätze oft mehr Druck erzeugen, als dass sie tatsächlich zu positiven Veränderungen führen. Aus diesem Grund habe ich beschlossen mich nicht mit einer solchen ToDo-Liste herumzuschlagen und gehe stattdessen einen neuen Weg – einen, der mich nicht in die Falle von unerfüllten Erwartungen treibt und mir mehr Freiraum für Veränderungen lässt. Was mich dazu bewogen hat? Das erzähle ich dir jetzt in diesem Beitrag.
Der doppelte Effekt von Vorsätzen: Entwicklung oder Selbstzweifel?
Ganz egal, was man sich vornimmt: Steckt eine gute Absicht dahinter, ist ein Vorsatz grundsätzlich nichts Schlechtes. Wenn ich mir einen Vorsatz vornehme – selbst wenn er noch so klein ist – weckt das in mir schließlich den Wunsch nach Veränderung und hilft mir im besten Fall dabei, mich weiterzuentwickeln. Doch ehrlich gesagt steckt hinter vielen meiner Vorsätze nicht nur die gut gemeinte Absicht, etwas zu verbessern, sondern auch eine Menge Selbstzweifel. Wenn ich mir etwas vornehme, dann doch oft nur, weil ich das Gefühl habe, in bestimmten Bereichen nicht gut genug zu sein. Sei es, dass ich das Gefühl habe, mehr auf meine Gesundheit achten zu müssen, meine Zeit besser zu strukturieren, meine kreativen Projekte intensiver voranzutreiben oder bewusst mehr für meine Familie und Freunde da zu sein – ein Vorsatz entsteht fast immer aus dem Gedanken heraus, nicht genug getan zu haben und noch mehr tun zu müssen. Doch was macht diese ständige Selbstkritik, dieser innere Zweifel an uns selbst, eigentlich mit unserem Selbstwertgefühl?
Vom Enthusiasmus zum Frust: Der unsichtbare Kreislauf meiner Vorsätze
Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir: Vorsätze, die aus Selbstzweifeln und dem Wunsch heraus entstehen, in etwas besser zu werden, tun mir auf Dauer nicht gut. Statt mich darauf zu konzentrieren, was ich schon erreicht habe oder worauf ich stolz sein kann, rücken so immer wieder meine vermeintlichen Schwächen in den Fokus. Dieses Gefühl, nicht gut genug zu sein, kenne ich nur zu gut – und mit jedem neuen Vorsatz wächst der Druck, diesem Anspruch gerecht zu werden. Oft starte ich voller Begeisterung und Motivation und komme irgendwann an den Punkt, an dem ich meine Erwartungen nicht mehr erfüllen kann. Dann schleichen sich Zweifel ein und ich frage mich: „Warum schaffe ich das nicht?“ oder „Was mache ich falsch?“. Statt dann motiviert weiterzumachen, fühle ich mich niedergeschlagen und bin enttäuscht von mir selbst.
Weg vom Druck, hin zu mehr Leichtigkeit: Mein Plan für das neue Jahr!
So entsteht ein Kreislauf aus Erwartungen, Selbstzweifeln und Enttäuschungen – und genau daraus möchte ich ausbrechen. Deshalb habe ich mich entschieden, die traditionellen Vorsätze für das neue Jahr hinter mir zu lassen. Nicht, weil ich keine Wünsche oder Ziele hätte, sondern weil sie für mich oft mehr Druck als Motivation bedeuten. Stattdessen möchte ich mich darauf konzentrieren, was ich mir wirklich wünsche – und das mit einem positiven Gefühl. Bewusster im Moment zu leben, ohne mich von strengen Erwartungen antreiben zu lassen, das soll 2025 bei mir im Fokus stehen. Ich möchte mir selbst den Raum geben, auch Fehler zu machen, Neues auszuprobieren und dabei zu wachsen. Meine Ziele sollen nicht länger Druck erzeugen, sondern aus Freude und Neugier entstehen. Dabei richte ich meine Aufmerksamkeit auf das, was mir bereits jetzt guttut: Zeit mit meinen Liebsten, die kleinen Glücksmomente im Alltag, die Freiheit, meinen eigenen Weg zu gehen und an den Projekte zu arbeiten, die mir am Herzen liegen.
Und was steht 2025 bei dir im Fokus?
Liebe Saskia, ich wünsche dir, dass du deinen Plan für 2025 genauso umsetzen kannst! Ich bin da doch eher der To-do-Listen-Typ und habe mir deshalb auch von meiner Tochter einen Kalender gewünscht, der mir jeden Monat etwa 15 Aufgaben stellt! Hauptsächlich auch achtsame! Wie zum Beispiel jetzt im Januar „jemanden einen handgeschriebenen Brief zu schicken“, „sich mal selbst Blumen zu schenken“ oder „zu lernen, wie man einen Papier-Kranich“ faltet“. Ich freue mich schon auf den Start!
Komm gut ins neue Jahr
Liebe Grüße
Jana
Hallo liebe Jana,
vielen lieben Dank für deinen Wunsch für das neue Jahr.
Eine solche To-Do Liste ist ein sehr schönes Geschenk. Diese abzuarbeiten würde mir auch sehr viel Freude bereiten.
In meinem neuen Kalender stehen solche so genannten „Bingo-Seiten“. Da kann man dann sein Kreuzchen machen, wenn man wenn man beispielsweise ein gutes Buch zu Ende gelesen hat oder eine heiße Schokolade getrunken und sich dabei 15 Minuten nur für sich genommen hat. Das habe ich auch vor auszufüllen.
Ich wünsche dir einen ganz tollen Start ins neue Jahr und viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Ich finde deine Herangehensweise sehr gesund. Was bringt es denn, sich mit guten Vorsätzen zu stressen, zu viel auf einmal zu wollen und dann alles schnell aufzugeben. Aber Achtsamkeit das ganze Jahr über tut sicherlich gut!
Hallo Karin,
so sehe ich es auch. Im neuen Jahr möchte ich mich nicht unter den Druck meiner eigenen Erwartungen setzen, sondern einfach auf mein Bauchgefühl hören und instinktiv handeln. Ich hoffe es gelingt mir.
Komm gut in das neue Jahr!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Bin da ganz bei dir! Meistens bin ich anfangs voll hinter meinen Vorsätzen, aber noch ein oaar Wochen oder Monaten verliere ich komplett die Lust…
Finde deinen ‚Vorsatz‘ für 2025 richtig toll. Habe einen ähnlichen: wieder mehr die Dinge machen, die ich liebe, aber für die in den letzten Monaten weniger Zeit war.
LG,
Vici
Hallo Vici,
dann wünsche ich dir für 2025, dass du dir mehr Zeit nehmen kannst für die Dinge, die du liebst und dass dieser Wunsch für dich in Erfüllung geht.
Komm gut in das neue Jahr!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Den Ansatz finde ich sehr vernünftig liebe Saskia Katharina. Man macht sich immer Druck und das ist nicht gut. Lieber kleine Projekte umsetzen.
Für 2025 wünsche ich dir viel Glück und alles Gute.
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
vielen lieben Dank für deine guten Neujahrswünsche!
Ich hoffe auch, dass 2025 für dich ganz viel Erfolg, Gesundheit und glückliche Momente bereithält.
Hab noch einen schönen ersten Tag in diesem Jahr.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Das mit den Vorsätzen spare ich mir auch schon lange – kann mich nicht mal daran erinnern, mir je wirklich konkret etwas vorgenommen zu haben. Mal abgesehen davon, dass die meisten Vorsätze innerhalb kürzester Zeit verpuffen, kann man sich ja auch völlig unabhängig vom Datum einfach etwas vornehmen – und dann mit Motivation und den richtigen Zielen auch umsetzen. Da warte ich dann ganz sicher nicht auf einen Jahreswechsel
Wer weiß, das neue Jahr hält vielleicht wieder viel Positives für uns bereit?! Mit Achtsamkeit nimmt man das auf jeden Fall besser wahr und findet auch das Glück in den vielen kleinen Dingen und Momenten.
Komm gut ins neue Jahr!
Da hast du komplett recht. Man kann sich etwas vornehmen unabhängig vom Datum. Ich finde deine Einstellung dahingehend sehr vorbildlich.
Für das neue Jahr wünsche ich dir viel Gesundheit, Erfolg und möglichst viele glückliche Momente! Hab noch einen schönen ersten Tag in diesem Jahr! Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Ich finde den Gedankengang extrem spannend und musste jetzt echt auch nochmal darüber nachdenken. Und am Ende muss ich feststellen, dass ich dir Recht geben muss… Die Selbstzweifel sind echt ätzend… aber wenn man den Weg zur Veränderung geht, hat man zumindest schon einmal einen Anfang, nicht wahr?
Hallo Sari
Wie schön, dass ich dir mit meinem Beitrag einen kleinen Denkanstoß geben konnte.
Jede noch so kleine Schritt ist ein Anfang und führt irgendwann zum Ziel.
Ich wünsche dir für das neue Jahr ganz viel Gesundheit, Erfolg und glückliche Momente!
Hab noch einen schönen Neujahrsanfang!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Hey,
ich habe das Wort Achtsamkeit in der Überschrift gelesen und denke, dass ist der beste Weg den man gehen kann, denn dadurch entwickelt man sich weiter und Selbstliebe. Ich wünsche dir dafür alles Gute. Weitere Wünsche an dich, findest du gerade auf meiner Webseite :).
Liebe Grüße!
Hallo Jenny,
durch Achtsamkeit entwickelt man sich ebenfalls weiter, da hast du sicherlich recht.
Für die guten Wünsche danke ich dir von Herzen.
Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute im neuen Jahr und hoffe, du hast noch einen schönen Tag!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Moin moin,
als Erstes wünsche ich dir noch ein frohes und gesundes neues Jahr!
Vorsätze für ein neues Jahr mache ich mir ehrlich gesagt nie! Finde
man kann immer was ändern wenn man möchte oder muss… das hat ja
nix mit dem Jahrestag / der Jahreszeit zu tun.
Viele Grüße,
Janina
Hallo Janina,
danke für deine Wünsche zum neuen Jahr! Auch ich wünsche dir für das neue Jahr alles Gute und viel Gesundheit!
Du hast vollkommen recht, man kann immer etwas ändern und muss es nicht von einem Tag oder eine Jahreszeit abhängig machen.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Hallo Saskia 🙂
Ich finde deine Ansätze wundervoll. Genau das habe ich letztes Jahr auch gemacht. Ich habe gemerkt, wie mich die Mehrfach-Belastungen im Job immer weiter in den Burnout trieben und habe dann entschieden, meine Führungsposition aufzugeben. Zwar hatte ich auf diese Stelle lange hingearbeitet, aber tatsächlich hat es sich bei mir nicht wie Versagen angefühlt, sondern ich war erleichtert und fühlte mich besser und freier. Das war die beste Entscheidung, die treffen konnte 🙂 Ich wünsche dir, dass du in diesem Jahr deine Achtsamkeitsziele erreichst
Hallo liebe Jette,
wie schön von dir zu hören!
Es freut mich sehr, dass die Entscheidung, die du getroffen hast, für dich richtig war – Auch wenn es mit Sicherheit nicht einfach war, bist du dir selbst doch treu geblieben und darauf kannst du wirklich stolz sein.
Vielen lieben Dank für die guten Wünsche für das neue Jahr! Ich wünsche dir ebenfalls alles Gute für 2025 und hoffe, dass deine Wünsche in Erfüllung gehen!
Hab noch einen schönen Tag und vielleicht hört man sich ja jetzt öfters.
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Das klingt nach einem tollen Jahresvorsatz, auch wenn es eigentlich keiner ist. Eher eine sehr gute Lebenseinstellung. LG Romy
Ich danke dir, liebe Romy!
Hab noch einen schönen Tag und liebe Grüße,
Saskia Katharina