- Produkt selbst gekauft -
Langanhaltend, matt und trotzdem hautnah – Die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation verspricht das perfekte Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und Deckkraft, ohne dabei die natürliche Strahlkraft der Haut zu verlieren. Aber was passiert, wenn die Haut trocken ist und einen eher glanzlosen, matt wirkenden Teint hat? Setzt sich die Foundation sogar vielleicht an den trockenen Stellen ab oder hält sie trotzdem, was sie verspricht? Genau das habe ich ausgiebig für dich getestet und verrate dir in diesem Beitrag wie meine Haut am Besten mit der Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation zurechtkommt.
Die perfekte Nuance: So findest du deine Farbe bei der Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation
Vorab schon einmal eine gute Nachricht: Die Farbauswahl der Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation in meiner Drogerie war riesig – selbst ich als Schneewittchen hatte die Qual der Wahl.


Da ich schnell gemerkt habe, dass die Foundation beim Trocknen leicht nachdunkelt, habe ich mich hier für die zweithellste Nuance entschieden. Der Farbton 096 hat außerdem einen leichten rosafarbenen Touch, was besser mit dem Unterton meiner Haut harmoniert. Um die passende Farbe für dich zu finden, würde ich dir empfehlen die Foundation gleich zu Beginn deines Einkaufs auf der Innenseite deines Unterarms zu testen. Wenn du denkst, die richtige Farbe gefunden zu haben, trage sie dann noch einmal am Hals auf und gehe weiter shoppen. Passt die Nuance später immer noch, ist die Chance, dass du deinen perfekten Farbton gefunden hast, sehr hoch. Falls du zwischen zwei Tönen schwankst, würde ich persönlich zur helleren Variante greifen. Trockene Haut neigt dazu, mehr Produkt aufzunehmen, wodurch die Pigmente im Laufe des Tages intensiver wirken können. Außerdem lässt sich eine zu helle Foundation mit Puder, Blush oder Bronzer viel leichter anpassen als eine Nuance, die möglicherweise etwas zu dunkel ist.
Mit diesen Tipps hält die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation auf trockener Haut länger
Wenn wir nun hoffentlich die perfekte Nuance der Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation für uns gefunden haben, geht es zu Hause ans Auftragen – wie immer verwende ich dafür meinen Beautyblender.

Mit einem Pinsel oder den Fingern wirkt die Foundation auf meinen trockenen Stellen oft eher uneben und hebt diese noch hervor. Der Beautyblender hingegen ermöglicht es mir, die Foundation sanft auf die trockenen Partien zu tupfen, was diese sogar etwas kaschiert. Diesen Trick empfehle ich dir ebenfalls, wenn du zu trockener Haut neigst und die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation auftragen möchtest. Zwar habe ich es auch mit einem Pinsel versucht, doch wie bei den meisten Foundations wird auch hier das Ergebnis damit eher fleckig und unregelmäßig – Natürlich muss das bei dir nicht genauso sein, schließlich ist jede Haut anders. Daher probiere am besten einfach aus, welche Auftragetechnik für dich ideal ist.
Je nach Trockenheit deiner Haut empfehle ich dir außerdem abzuwägen, ob du einen Primer unter der Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation auftragen oder zumindest ein Setting-Spray verwenden möchtest. Zwar ist die Foundation mit Aminosäuren angereichert, die Feuchtigkeit spenden und die Kollagenproduktion anregen sollen, aber bei trockener Haut reicht das an manchen Tagen einfach nicht aus. Besonders im Winter, wenn die Haut mehr Pflege braucht, setzt sich die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation bei mir sonst gerne mal ab und betont bis zum Nachmittag trockene Stellen. An wärmeren Tagen, wenn die Haut nicht zusätzlich durch Kälte und trockene Heizungsluft belastet wird, tritt dieses Problem bei mir deutlich weniger auf. Falls du lieber auf Primer oder Setting-Spray verzichtest, würde ich zumindest darauf achten, dass deine Pflege genug Feuchtigkeit spendet, bevor du die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation aufträgst. Andernfalls könnte deine Haut versuchen, die fehlende Feuchtigkeit aus der Foundation zu ziehen – was im Laufe des Tages zu einem ungleichmäßigen Finish führen kann.
So schlägt sich die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation auf meiner trockenen Haut im Alltag
Auch wenn ich bezweifle, dass jemand wirklich erwartet, dass die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation die versprochenen 30 Stunden durchhält, bleibt sie bei mir definitiv nicht so lange auf der Haut.

Egal, ob ich die Haut gut pflege, Primer benutze oder ein Setting-Spray auftrage, sie hält bei mir keine 30 Stunden aus. Da ich mich abends aber immer abschminke, ist das gar kein Problem. Wenn ich dann in den Spiegel schaue, sieht die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation für ein Produkt aus der Drogerie sogar noch ziemlich gut aus. Natürlich setzt sie sich über den Tag hinweg im Bereich der Nasenflügel etwas ab – das ist aber auch die trockenste Stelle meines Gesichts und im Vergleich zu anderen Drogerie-Foundations finde ich das noch recht harmlos. Ein Vorteil der Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation ist hierfür sicherlich ihre leichte Textur. Bei schwereren Foundations habe ich oft das Gefühl, dass sie sich auf meiner trockenen Haut schneller absetzen. Diese „luftig-leichte“ Formel, wie sie von Maybelline beschrieben wird, soll wohl durch eine Air-Flex-Technologie nicht nur angenehm zu tragen sein, sondern auch vor Abfärben schützen. Leider habe ich aber trotzdem oft diese lästigen Make-up-Ränder an meinen Oberteilen oder am Kragen der Jacken. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich die Foundation selten abpudere. Ein mattes Finish wirkt auf meiner Haut schließlich oft noch trockener. Mir ist es wichtig, dass die natürliche Strahlkraft der Haut durchscheint, was mit der Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation auch relativ gut gelingt. Am Morgen und am Mittag sieht das Finish besonders frisch aus, und selbst abends bleibt der leichte Glow der lichtreflektierenden, ölfreien und veganen Formel noch etwas sichtbar.

Du hast es vielleicht schon zwischen den Zeilen herausgelesen: Müsste ich mich wirklich darauf verlassen, dass mein Make-up möglichst lange hält, wäre die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation vermutlich nicht meine erste Wahl. Wenn ich mich jedoch spontan entscheide, mich zu schminken, etwa weil sich zum Nachmittag beispielsweise doch noch Besuch angekündigt hat, finde ich die Foundation jedoch vollkommen in Ordnung – nicht zuletzt, weil sowohl die Deckkraft als auch die Nuance perfekt zu meiner Haut passen.
Wie wichtig ist dir die Haltbarkeit bei Foundations? Hast du vielleicht schon Erfahrungen mit der Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation gemacht?
Nö ich brauche in der Regel kein Make-up, nicht mal Wimpertusche.
LG Marie
Liebe Marie,
das klingt wunderbar unkompliziert – und wenn man sich auch ohne Make-up wohlfühlt, ist das doch das Schönste überhaupt! Jeder hat da seinen ganz eigenen Stil und das ist auch gut so.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und schicke liebe Grüße,
Saskia Katharina
Ich finde es immer unheimlich schwer, den passenden Farbton zu finden! Ich bin zwar eher blass, aber selbst da passt die Nuance nicht immer gut! Und wenn sie wie hier auch noch nachdunkelt, wäre ich vermutlich erst recht überfordert! Und nein, ich abe bisher noch keine Erfahrungen mit dieser Marke gemacht!
Liebe Grüße
Jana
Liebe Jana,
das kann ich total nachvollziehen – den richtigen Farbton zu finden, ist wirklich eine kleine Wissenschaft für sich! Gerade bei hellen Hauttönen wird es schnell schwierig, vor allem wenn die Foundation auch noch nachdunkelt. Da hilft wirklich nur Ausprobieren (am besten bei Tageslicht).
Ich wünsche dir einen schönen Tag und schicke liebe Grüße,
Saskia Katharina
Ich finde toll, dass du die Vorzüge und Nachteile so offen ansprichst! Für ein kurzes Nachmittags-Make-up perfekt geeignet, als zuverlässiges Make-up doch nicht deine erste Wahl! Da weiß man, was man erwarten kann!
Hallo liebe Aimee,
vielen lieben Dank für dein Kompliment – das bedeutet mir echt viel!
Ich gebe mir immer Mühe, die Reviews immer mit möglichst vielen Informationen zu schreiben, damit ihr besser abwägen könnt, ob das jeweilige Produkt etwas für euch sein könnte oder eben nicht.
Hab einen tollen Tag und bis bald!
Liebe Grüße,
Saskia Katharina
Liebe Saskia Katharina,
auf dein Beitrag über die Maybelline Super Stay Lumi-Matte Foundation war ich supergespannt. Von der Firma hatte ich damals eine Fondation mit Hyaluron, die fand ich super, wird aber offenbar nicht mehr hergestellt.
Ich schätze, wie ehrlich du die Vor- und Nachteile beschreibst, besonders für trockene Haut. Deine Tipps zur Anwendung mit dem Beautyblender und die Hinweise zu Primer und Setting-Spray sind sehr hilfreich, das werde ich mir merken.
Ich habe ebenfalls trockene Haut und finde es oft herausfordernd, die richtige Foundation zu finden. Daher experimentiere ich wenig und bleibe solange bei „meiner“ Marke, bis es sie nicht mehr gibt.
Liebe Grüße
Mo
Liebe Mo,
ganz lieben Dank für deine schöne Nachricht – das freut mich wirklich sehr!
Gerade bei trockener Haut kann die Foundation-Suche manchmal echt frustrierend sein, deshalb kenne ich das total gut, dass man lieber bei einer bewährten Marke bleibt. Umso ärgerlicher, wenn Lieblingsprodukte dann aus dem Sortiment verschwinden.
Umso mehr freue ich mich, dass dir meine Tipps weiterhelfen – besonders, was Beautyblender, Primer & Co. betrifft. Manchmal sind es wirklich die kleinen Handgriffe, die den Unterschied machen.
Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Ausprobieren – und vielleicht läuft dir ja doch mal wieder eine neue Lieblingsfoundation über den Weg!
Ganz liebe Grüße,
Saskia Katharina
Vielen lieben Dank für deinen tollen Beitrag. Für mich ist die Haltbarkeit sehr wichtig, vorallem wenn ich lange unterwegs bin. Wenn ich zu Hause bin , da würde das Maybelline
für mich auch reichen. 😉
Wünsche dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße Katrin
Liebe Katrin,
vielen lieben Dank für deine Rückmeldung – das freut mich total!
Ich kann dich da gut verstehen: Wenn man den ganzen Tag unterwegs ist, muss das Make-up einfach durchhalten. Für einen ruhigeren Tag zu Hause finde ich die Foundation von Maybelline aber auch absolut ausreichend – gerade wenn’s unkompliziert und schnell gehen soll.
Ich wünsche dir ebenfalls einen schönen Abend und schicke liebe Grüße,
Saskia Katharina
Vor langer Zeit hatte ich die Superstay Foundation schon mal probiert, als sie noch 24 Stunden halten sollte. Mal ganz abgesehen davon, dass (hoffentlich) niemand geschminkt ins Bett geht, was es schon damal nicht meine.
Zum Glück habe ich endlich MEINE Foundation gefunden, die ich trotz trockener Haut mit dem Pinsel auftragen kann und die die Haut dabei pflegt. Make-up Ränder habe ich damit nicht.
Im Blog gibt’s einen Bericht darüber.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar!
Da hast du absolut recht – 24 Stunden Make-up klingt zwar beeindruckend, aber wer trägt das bitte so lange? Schön, dass du inzwischen deine Foundation gefunden hast – das ist echt Gold wert, gerade bei trockener Haut! Dass du sie sogar mit dem Pinsel auftragen kannst und keine Make-up-Ränder hast, klingt richtig gut. Deinen Blogbeitrag schaue ich mir auf jeden Fall mal an!
Ich wünsche dir einen schönen Tag und schicke liebe Grüße
Saskia Katharina
Liebe Saskia,
danke für die tollen Tipps. Ich arbeite mein Make up immer mit dem Pinsel ein, so gut wie nie mit den Fingern und bisher eher selten mit dem Beautyblender. Irgendwie bin ich mit der Handhabung nicht ganz happy. Aber so ist es eben – jeder hat andere Vorlieben.
Haltbarkeit ist mir sehr wichtig, gerade bei Foto-Shooting-Terminen, die oft länger dauern als man denkt, ist ein langhaltendes Make up sehr wichtig.
Ich wünsche Dir einen tollen Tag, mit vielen Glücksmomenten!
Martina
Liebe Martina,
vielen lieben Dank für deinen schönen Kommentar! Ich finde es total spannend, wie unterschiedlich wir alle an unser Make-up herangehen – und du hast absolut recht: Am Ende zählt, was für einen selbst am besten funktioniert. Für Foto-Shootings ist eine gute Haltbarkeit natürlich Gold wert – da muss man sich einfach auf sein Make-up verlassen können.
Ich hoffe, du hast heute noch viele kreative und schöne Momente!
Ganz liebe Grüße,
Saskia Katharina
Hi Saskia Katharina,
auch wenn ich selber dieses Produkt nicht benötige habe ich deinen Beitrag mit großem Interesse gelesen.
Meine Freundin hat stehts trockene Haut und dank deines Beitrags weiß ich nun welche Produkte ich ihr demnächst einmal schenken könnte.
LG und vielen Dank für den super Beitrag
Stephan
Hallo Stephan,
wie schön, dass du dir die Zeit genommen hast, meinen Beitrag zu lesen – obwohl du das Produkt selbst gar nicht brauchst! Das freut mich wirklich sehr. Wie aufmerksam von dir, dabei direkt an deine Freundin zu denken – ich hoffe, sie freut sich über die kleine Beauty-Überraschung. Danke dir für dein liebes Feedback!
Liebe Grüße und hab einen tollen Tag,
Saskia Katharina
Mal ehrlich, wer braucht eine Foundation die 30 Stunden hält, kein Mensch. Das ist wieder nur ein Werbeversprechen, was Kunden locken soll. Dein Bericht ist klasse und sehr aufschlußreich. LG Romy
Liebe Romy,
du hast so recht – 30 Stunden klingt eher nach Marketing als nach Realität. Mir ist auch viel wichtiger, wie sich eine Foundation im ganz normalen Alltag schlägt. Vielleicht sollte es stattdessen mal eine Kategorie geben wie „Hält bis zum Feierabend“ – das wär doch mal ehrlich, oder? Danke dir für dein liebes Feedback, das bedeutet mir echt viel!
Ganz liebe Grüße und hab einen entspannten Tag,
Saskia Katharina
Liebe Saskia Katharina,
das sind ja tolle Tipps und Tricks vonwegen Foundation zuerst auftragen, dann weiter shoppen, dann ev. noch am Hals auftragen! Habe ich vorher noch nicht gewusst. Allerdings habe ich mein persönliches „Mittel der Wahl“ ohnehin schon vor längerer Zeit gefunden – nämlich damals, als ich nach einer palmölfreien, möglichst natürlichen, nährenden und hautverträglichen Tönungscreme für mein Gesicht suchte. Damals stieß ich auf die getönte Tagescreme von Dr. Hauschka, die es zwar nur in einem einzigen Farbton gibt, aber dieser passt sich quasi dem Hautton an. Das einzige, war für mich an dieser Creme gewöhnungsbedüftig war, ist der Geruch (irgendwie nach Kräutern, aber doch etwas sonderbar). Er verfliegt zum Glück sehr rasch und inzwischen habe ich mich daran gewöhnt.
Ich wünsche dir und allen, die dir wichtig sind, frohe Ostern!
Alles Liebe, Traude
PS: Diese „Super-Stay-Übertreibungen“ bei Kostmetikprodukten nerven mich übrigens. Genauso wie die Lügenmärchen über Falten, die binnen kürzester Zeit verschwinden etc. Politik und Werbung haben für mich zu viele Gemeinsamkeiten …
Liebe Traude,
vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar – ich habe ihn mit einem Lächeln gelesen!
Wie schön, dass du für dich eine so passende und pflegende Lösung gefunden hast – gerade, wenn einem Inhaltsstoffe wie Palmöl wichtig sind, ist das ja gar nicht so leicht. Die getönte Tagescreme von Dr. Hauschka klingt wirklich interessant – und ja, an den typischen Kräuterduft muss man sich wirklich erst gewöhnen (kenne ich gut!).
Und was die „Super-Stay-Wunder“ angeht – da bin ich ganz bei dir. Ein bisschen mehr Ehrlichkeit in der Beauty-Welt würde uns allen guttun.
Ich wünsche dir ebenfalls ein wunderschönes Osterfest und viele entspannte Momente mit deinen Liebsten!
Viele Grüße,
Saskia Katharina
Hey,
ganz lieben Dank für die Vorstellung.
Ich trage mittlerweile nur noch Puder und kann gar nicht sagen, warum ich das Make up beiseite gelegt habe, obwohl ich es mittlerweile mal wieder auftragen sollte.
Liebe Grüße!
Liebe Jenny,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
Ich kann das total nachvollziehen – manchmal legt man Make-up ganz unbewusst zur Seite, obwohl es eigentlich Spaß macht, sich wieder ein bisschen zu schminken. Vielleicht ist ja gerade jetzt der richtige Moment, es mal wieder auszuprobieren – ganz ohne Druck, einfach so, wie du dich wohlfühlst.
Hab noch einen schönen Tag und liebe Grüße,
Saskia Katharina
I am 68 years old, living in Montreal, Canada, and I don’t use makeup, but I wanted to say that I appreciate you sharing the products, and that you have a lovely blog.
Dear Linda,
thank you so much for your kind words! It truly means a lot to me that you took the time to leave such a lovely comment.
Wishing you all the best and sending warm greetings to Montreal!
Best regards,
Saskia Katharina