Allgemein Reviews Swatches

Labello als Concealer: Beauty-Hack oder doch nur Hype?

Labello Lippenpflegestifte im Test für den Concealer-Trend – Horizont-Blog
- Produkte selbst gekauft -

Günstig, pflegend und jetzt auch noch ein Beauty-Hack? Der Labello, ein Klassiker, der seit Jahren unsere Lippen verwöhnt, soll plötzlich dafür sorgen, dass Concealer unter den Augen nicht nur besser hält, sondern auch weniger in feine Linien rutscht! Influencer auf Instagram und TikTok schwören darauf, dass der Lippenpflegestift die perfekte Grundlage für den Concealer ist, um Augenringe zu kaschieren und gleichzeitig seine Haltbarkeit zu erhöhen. Aber kann der Labello wirklich das halten, was der Hype verspricht? Ich habe den Trend selbst ausprobiert und verrate dir in diesem Beitrag, ob er funktioniert und auf was du achten solltest, wenn du ihn selbst testen möchtest.

Lippenpflege unter den Augen – clevere Idee oder unnötig?

Es klingt eigentlich ziemlich logisch: Ein Lippenpflegestift lässt sich dank seiner handlichen Form perfekt unter den Augen auftragen und liefert der trockenen Haut genau die Pflege, die sie dringend braucht. Ohne ausreichend Feuchtigkeit neigt die empfindliche Partie schließlich dazu, dem Concealer Flüssigkeit zu entziehen – mit dem Ergebnis, dass sich dieser unschön in feinen Linien und Fältchen absetzt.

Labello Lippenpflege als Concealer-Basis mit den Farben Nude und Rosa – ein Beauty-Trend, vorgestellt auf Horizont-Blog.
Make-up-Hack mit Labello Caring Beauty: Lippenpflege in Nude und Rosa als Concealer-Base – getestet auf Horizont-Blog.
Labello Caring Beauty Lippenpflegestift in Nude vor dekorativen Blumen, präsentiert auf Horizont-Blog.
TikTok schwört auf diesen Hack: Labello als Concealer-Base in der Farbe Nude – alle Details auf Horizont-Blog.

Doch man hat inzwischen gemerkt, dass sich der Trend ausweiten lässt und betreibt nun sogar Color Correcting mit der beliebten Lippenpflege unter den Augen. Eines ist schließlich schon lange bekannt: Gelbliche schimmernde Augenringe neutralisiert man am besten mit kühlen Lila- oder Blautönen, während Orange- oder Lachsfarben für braune Augenschatten perfekt geeignet sind. Um den Trend auszuprobieren, habe ich mich bewusst für den Caring Beauty Labello entschieden. Dieser gibt nicht nur eine schöne Farbe ab, sondern lässt sich auch vielseitig verwenden – sowohl auf den Lippen als auch auf den Wangen. Man könnte also sagen, dass er auch für Gesichtshaut geeignet ist. Sei dennoch vorsichtig, wenn du den Labello unter dem Concealer ausprobieren möchtest. Der Caring Beauty Labello enthält unter anderem Menthol, was in den Augen brennen oder Hautirritationen verursachen könnte. Ich persönlich habe damit bisher keine Probleme und hätte ohne einen Blick auf die Inhaltsstoffe vermutlich nicht einmal gemerkt, dass Menthol enthalten ist – vom Duft her nehme ich lediglich eine blumige Note wahr. Trotzdem möchte ich das Menthol erwähnen, damit du vorgewarnt bist. Auch wenn sich der Caring Beauty Labello im Gesicht verwenden lässt, ist er schließlich nicht explizit für den empfindlichen Bereich der Augen gedacht – das sollte uns allen bewusst sein.

Labello Lippenpflege als Concealer-Basis mit den Farben Nude und Rosa – ein Beauty-Trend, vorgestellt auf Horizont-Blog.
Zwei Labello Caring Beauty Lippenpflegestifte in den Farben Nude und Rosa als Make-up-Trend und Grundlage für Concealer, präsentiert auf Horizont-Blog.

Ein weiterer Punkt, den man nicht außer Acht lassen sollte, ist die Hygiene. Schließlich nutzt man den Stift normalerweise direkt auf den Lippen – und anschließend unter den Augen? Wer empfindliche Haut hat oder zu Irritationen neigt, sollte bedenken, dass sich Bakterien auf diese Weise leicht übertragen können. Ich persönlich habe den Labello, den ich für den Test genutzt habe, deshalb wirklich nur unter den Augen und nicht mal ausnahmsweise auf den Lippen verwendet.

Direkter Vergleich: Welche Farbe macht den Unterschied?

Viele verwenden für diesen Trend einen farblosen oder einen leicht nude-farbigen Lippenpflegestift unter den Augen. Da mein heller Teint mit bläulichem Unterton jedoch nicht ideal zu einem Nudeton passt, habe ich auch eine rosafarbene Variante getestet.

Labello Caring Beauty Lippenpflege als Concealer-Basis mit den Farben Nude und Rosa – ein Beauty-Trend, vorgestellt auf Horizont-Blog.
Make-up-Trend mit Labello Caring Beauty: Lippenpflege als Concealer-Base – mehr auf Horizont-Blog.
Swatches der Labello Caring Beauty Lippenpflege als Concealer getestet – Horizont-Blog
Swatches der Labello Caring Beauty Lippenpflege auf dem Handrücken, um den Concealer-Trend zu testen auf Horizont-Blog.

Um einen direkten Vergleich zu haben, habe ich den Nudeton unter einem Auge und den Rosaton unter dem anderen aufgetragen – und wie ich es schon befürchtet hatte, erwies sich der Nudeton als schwierig: Seine leicht orangefarbene Nuance schimmerte durch den Concealer hindurch und verfälschte das Gesamtbild. Die rosafarbene Variante hingegen passte sich viel besser an meine hellere Haut und wirkte deutlich harmonischer. Da die Labellos Caring Beauty für eine Lippenpflege insgesamt sehr farbintensiv sind, reichte eine Schicht bereits aus, um die bräunlichen Schatten unter meinem Auge sanft zu korrigieren. Zudem ließ sich die Farbe problemlos mit dem Concealer verblenden, ohne unangenehm aufzufallen.

Perfekte Basis für den Concealer oder heimlicher Endgegner für die Mascara?

Ganz egal, ob farblos oder mit einem Hauch von Farbe – die Lippenpflegen von Labello hatten eines gemeinsam: Sie spendeten selbst unter den Augen eine Extraportion Feuchtigkeit, die meine Haut besonders in der kalten Jahreszeit dankbar annimmt.

Labello Caring Beauty Lippenpflege als Concealer-Basis mit den Farben Nude und Rosa – ein Beauty-Trend, vorgestellt auf Horizont-Blog.
Pflegende Lippenstifte mit Make-up-Effekt: Labello Caring Beauty als Concealer-Base – alle Infos auf Horizont-Blog.
Labello Caring Beauty Lippenpflegestift in Rosa vor dekorativen Blumen, präsentiert auf Horizont-Blog.
Labello als Concealer-Trick? Die Farbe Rosa im Test als Basis für ein langanhaltendes Make-up – Horizont-Blog

Dadurch setzte sich der Concealer nicht so schnell ab und der gesamte Bereich wirkte glatter. Meiner Meinung nach trägt dazu aber auch die leicht klebrige Textur bei, die dafür sorgt, dass der Concealer besser haftet. Die enthaltenen pflegenden Öle und Wachse helfen dabei, die Haut geschmeidig zu halten, hinterlassen aber auch einen leichten Film – und genau das kann je nach Situation ein Vorteil oder ein kleiner Nachteil sein. Da mein Concealer generell gut hält, könnte ich mit dieser Basis vermutlich die Nacht durchmachen und wäre mir sicher, dass am nächsten Morgen alles noch an Ort und Stelle sitzt – zumindest beim Concealer. Bei der Mascara wäre ich mir da weniger sicher. Die zusätzliche Pflege unter den Augen könnte dazu führen, dass sich die Wimperntusche mit der Zeit ablöst, vor allem, wenn sie nicht völlig wischfest ist. Lippenpflegen hinterlassen schließlich meist eine feine Fettschicht und selbst eine wasserfeste Mascara könnte dem irgendwann nicht mehr ganz standhalten.

Labello Caring Beauty Lippenpflege als Concealer-Basis mit den Farben Nude und Rosa – ein Beauty-Trend, vorgestellt auf Horizont-Blog.
Make-up-Trend mit Labello Caring Beauty: Lippenpflege als Concealer-Base – mehr auf Horizont-Blog.

Ob sich Lippenpflege als Grundlage für den Concealer langfristig durchsetzt, bleibt abzuwarten. Für mich war es jedenfalls ein interessantes Experiment, das gezeigt hat, wie vielseitig ein simpler Lippenpflegestift sein kann. Am Ende kommt es aber auf den individuellen Hauttyp und die richtige Farbwahl an – und darauf, wie gut man mit der leicht cremigen Textur im Augenbereich zurechtkommt

Was hältst du nun von diesem Trend?
Würdest du Lippenpflege unter den Augen testen?

24 Kommentare Neues Kommentar hinzufügen

  1. Queen All sagt:

    An mir gehen solche Trends ja immer völlig vorbei und ich wäre nie auf die Idee gekommen, Lippenpflege unter den Augen aufzutragen. Concealer nutze ich nicht, da ich noch keinen gefunden habe, der sich eben nicht unschön absetzt, wenn man sonst kein Makeup trägt. Vielleicht muss ich das doch mal in Kombination (vorsichtig) testen. Vielleicht erst mal im Homeoffice, wenn man bei verschmierter Mascara schnell eingreifen kann.
    Liebe Grüße!

    1. Hallo,

      ich kann dich gut verstehen – manchmal geht einem alles, was gerade trendy ist, einfach an einem vorbei! Lippenpflege unter den Augen aufzutragen, klingt auch erstmal ungewöhnlich. Vielleicht ist es aber wirklich einen Versuch wert, gerade wenn du es langsam und vorsichtig in Kombination testest. Das könnte im Homeoffice gut funktionieren, wo man zwischendurch noch schnell etwas nachbessern kann.

      Ich wünsche dir viel Spaß beim Testen – vielleicht entdeckst du ja einen kleinen Geheimtipp für dich!

      Liebe Grüße,
      Saskia Katharina

  2. Sabine Gimm sagt:

    Die genauen Inhaltsstoffe vom Labello kenne ich zwar nicht. Insgesamt ist aber nicht nur Feuchtigkeit enthalten, sondern auch viel Fett. Das stelle ich mir auf Dauer eher kontraproduktiv vor. Zumindest für die Augenpartie als Concealer.

    Duftstoffe unter dem Auge würde ich nicht mögen, Menthol schon gar nicht.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Liebe Sabine,

      das sind auf jeden Fall gute Punkte! Gerade die fettige Textur könnte langfristig wirklich problematisch sein, und Duftstoffe in der Augenpartie sind auch nicht für jeden angenehm.

      Ich wünsche dir einen schönen Tag!
      Liebe Grüße,
      Saskia Katharina

  3. Jana sagt:

    Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich weder Labellos noch Mascara regelmäßig nutze, weshalb dieser Trend wahrscheinlich auch bis eben an mir vorbei ging! Aber Möglichkeiten, meine ungeliebten Augenringe etwas abzuschwächen, sind hier immer willkommen!

    Liebe Grüße
    Jana

    1. Liebe Jana,

      dann ist der Trick ja vielleicht trotzdem einen Versuch wert! Wenn der Concealer dadurch besser hält, könnte das auch bei Augenringen helfen. Aber am Ende muss natürlich jeder für sich herausfinden, was am besten funktioniert.

      Liebe Grüße,
      Saskia Katharina

    1. Liebe Marie,

      das kann ich absolut nachvollziehen! Vaseline ist eine tolle Alternative, wenn es um eine geschmeidige Basis geht. Am Ende zählt ja, was für die eigene Haut am besten funktioniert.

      Hab noch einen schönen Tag!
      Viele Grüße,
      Saskia Katharina

  4. Mo sagt:

    Liebe Saskia Katharina,

    es ist faszinierend zu sehen, wie ein so klassisches Produkt wie Lippenpflege eine neue Funktion im Make-up-Routine finden kann. Deine persönlichen Erfahrungen und der direkte Vergleich der verschiedenen Farbtöne sind sehr hilfreich, um zu verstehen, wie man den Trend am besten umsetzen kann. Ich finde es besonders wichtig, dass du auf die Inhaltsstoffe und die Hygiene hingewiesen hast, da das oft übersehen wird. Es klingt, als ob der Labello tatsächlich eine gute Basis für den Concealer bieten kann, solange man die richtige Farbe wählt und auf die eigene Hautreaktion achtet. Danke für die tollen Tipps und deine ehrliche Einschätzung, für mich ist das aber nichts.

    Liebe Grüße
    Mo

    1. Liebe Mo,

      ich finde es auch faszinierend, wie sich klassische Produkte neu einsetzen lassen! Hygiene ist natürlich ein wichtiger Punkt, aber mit dem richtigen Auftrag klappt es ganz gut. Letztendlich ist es ja immer eine persönliche Entscheidung, was für einen funktioniert. Freut mich, dass dir die Tipps gefallen haben!

      Ich wünsche dir noch einen wunderbaren Tag!
      Liebe Grüße,
      Saskia Katharina

  5. Kate sagt:

    Liebe Saskia,
    wie schön, dass du den aktuellen Trend aufgreifst.
    Ein Stift für unterschiedliche Einsätze finde ich recht charmant.
    Auch wenn ich nicht mit einer Lippenpflege für diese Verwendung gerechnet hätte.

    Liebe Grüße Katja

    1. Liebe Katja,

      schön, dass dir der Trend gefällt! Ein Stift für verschiedene Einsätze ist wirklich praktisch – und manchmal überraschen einen die einfachsten Ideen am meisten. Lippenpflege als Basis für Concealer ist sicher nicht das Erste, woran man denkt, aber es kann durchaus funktionieren.

      Hab noch einen tollen Tag!
      Liebe Grüße,
      Saskia Katharina

  6. Martina Berg sagt:

    Liebe Saskia,
    heute bin ich zum ersten Mal auf Deinen Blog gelandet und bin begeistert, wie schön Du schreibst. Der Artikel ist hoch interessant und ich habe davon noch nie gehört, das Produkt so zu nutzen. Ich persönlich habe sowieso ein „gespaltenes Verhältnis“ zu Labello – aber das ist eine andere Geschichte. Eines ist sicher, meine Augencreme und ich bleiben uns treu.
    Ich freue mich, Dich auch einmal auf meinem Blog begrüßen zu dürfen.
    Herzliche Grüße
    Martina

    1. Liebe Martina,

      wie schön, dass du auf meinem Blog gelandet bist – und noch schöner, dass dir mein Artikel gefallen hat!
      Das mit dem „gespaltenen Verhältnis“ zu Labello klingt spannend – vielleicht magst du die Geschichte ja mal erzählen? Augencreme als Alternative klingt auf jeden Fall auch interessant! Ich schaue gerne mal bei dir vorbei.

      Herzliche Grüße,
      Saskia Katharina

  7. Liebe Saskia Katharina, ich merke gerade, wie lange ich schon nichts mehr mit Labello zu tun hatte: Nachdem es vor Jahren schon wegen der Verwendung von bedenklichen Inhaltsstoffen in der Kritik stand, haben mein Mann und ich komplett damit aufgehört, Stifte dieser Marke zu kaufen, sei es nun als Sonnenschutz oder einfach als Lippenpflegestift – wir kaufen jetzt palmölfreie Pflegestifte (z.B. von Burt’s Bees). Dass es Labellostifte gibt, die farbig sind und diesen Hype um die Verwendung der Stifte als Concealer-Unterlage, ist mir dadurch völlig entgangen. Macht aber nichts, ich bin sowieso nicht so die Concealer-Verwenderin…
    Alles Liebe, Traude

    1. Liebe Traude,

      das kann ich gut nachvollziehen! Wenn man einmal eine Alternative gefunden hat, die für einen passt, bleibt man meist dabei. Burt’s Bees ist auf jeden Fall eine tolle Wahl – gerade wenn einem bestimmte Inhaltsstoffe wichtig sind. Und wenn du sowieso selten Concealer benutzt, hast du wirklich nichts verpasst.

      Alles Liebe und hab einen schönen Tag!
      Saskia Katharina

  8. Jenny sagt:

    Hey,
    danke fürs Teilen der Idee. Bisher habe ich darüber noch nichts gehört. Ich selber würde es allerdings nicht versuchen. Das ist pures Fett was ich mir ausserhalb der Lippen auftragen würde.
    Und… Labello und deren Inhaltsstoffe- ob sich das mittlerweile geändert hat weiss ich nicht, darauf würde ich natürlich auch ein Auge werfen.
    Liebe Grüße!

    1. Hey Jenny,

      klar, das ist definitiv Geschmackssache! Die Sache mit den Inhaltsstoffen sehe ich genauso – da lohnt es sich immer, genauer hinzuschauen. Und wenn es für dich nicht infrage kommt, ist das ja auch völlig okay. Es gibt so viele andere Produkte, die für einen funktionieren.

      Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
      Liebe Grüße,
      Saskia Katharina

  9. Dieser Trend ist irgendwie an mir vorbeigegangen! Aber ich habe deinen Test sehr gerne gelesen. Ich finde es sehr interessant, dass es tatsächlich gut funktioniert. Das hätte ich ja nicht erwartet. Ich habe jedoch sehr empfindliche Augen, deshalb probiere ich es glaube ich lieber nicht aus. Ich müsste mir auch erst einmal einen Labello kaufen, da ich eine flüssige Lippenpflege aus einem Pumpspender verwende.

    Liebe Grüße,
    Diana

    1. Liebe Diana,

      es freut mich sehr, dass dir mein Test gefallen hat. Ich kann verstehen, dass empfindliche Augen einen Einfluss auf die Entscheidung haben – es ist immer wichtig, auf die eigene Haut und die Bedürfnisse zu hören. Wenn du irgendwann doch Lust hast, es auszuprobieren, hoffe ich, es passt gut zu dir! Und die Lippenpflege im Pumpspender klingt ja auch sehr praktisch!

      Liebe Grüße,
      Saskia Katharina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert